Die wissenschaftliche Begleitung des Projekts liegt in der Hand des Instituts Mensch, Ethik und Wissenschaft, kurz IMEW. Anhand der Evaluation erhalten wir wichtige Erkenntnisse und Hinweise, die auf Befragungen mit den Peer-Berater*innen, Tandem-Partner*innen und Projektkoordinierenden beruhen. In einem Zwischenbericht des IMEW, in dem der Fokus auf das Schulungskonzept, dessen Umsetzung und die ersten Beratungsgespräche lag, wurde bereits festgestellt, „wie hilfreich Peer-Beratungen im Tandem-Modell für Ratsuchende sein können. Das Modell ist ausreichend flexibel und bietet dem Tandem-Team die Möglichkeit Aufgaben zu verteilen in Abhängigkeit vom Beratungsbedarf und den Kompetenzen der Beteiligten“.

Die praktische Umsetzung und die Implementierung von PiT innerhalb der Einrichtungen sind jedoch weitere wichtige Bausteine: Was funktioniert bereits gut? Worin liegen die Herausforderungen? Diesen Fragen widmen wir uns derzeit verstärkt, damit PiT auch nach Projektende angeboten wird.